Von der Geburtshilfe bis zur Inkontinenz

Experten des Krankenhauses Johanneum halten mehrere Vorträge

Quelle: Wildeshauser Zeitung, vom 05.08.2023

Wildeshausen – Das Krankenhaus Johanneum Wildeshausen hat sein Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr 2023 veröffentlicht. In der Broschüre „Vorträge & Seminare“ finden Gesundheitsbewusste und Interessierte kostenlose Vorträge zu medizinischen Themen, heißt es in einer Mitteilung. Das Heft kann in Praxen, Apotheken, Einrichtungen und Institutionen sowie im Krankenhaus Johanneum mitgenommen werden. Im Folgenden eine Übersicht:

Rund um die Geburt, Montag, 4. September, 19 Uhr: Im Online-Vortrag lernen die Teilnehmer die Geburtshilfe am Johanneum näher kennen: Sie erhalten einen Einblick in die Kreißsäle und Untersuchungsräume sowie die Geburtsstation. Außerdem gibt es Infos über die unterschiedlichen Methoden der Geburtsvorbereitung.

Hüftprobleme, Montag, 25. September, 18 Uhr, Café Johanneum: Eine Physiotherapeutin, ein Oberarzt und ein Chefarzt informieren über die Anatomie des Hüftgelenks, erläutern Therapiekonzepte zur Erhaltung des Gelenks und gehen auf moderne Hüftgelenkersatzverfahren ein.

Füße, Montag, 6. November, 18 Uhr, Café Johanneum: Viele Menschen leiden unter Fußschmerzen, die durch übermäßige Belastung, Verformungen oder Nervenstörungen verursacht werden können. Experten der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie informieren darüber, was für gesunde Füße getan werden kann, welche Krankheiten es gibt und wie moderne Chirurgie helfen kann. In Beispielen werden Behandlungsmöglichkeiten mit und ohne Operation erläutert.

Herzkrankheiten, Donnerstag, 9. November, 19 Uhr, Café Johanneum: In Deutschland sterben Jahr für Jahr schätzungsweise 65 000 Menschen am plötzlichen Herztod, bei dem es scheinbar aus heiterem Himmel zu einem Herzstillstand kommt. Der Schwerpunkt dieses Vortrags, der im Rahmen der Herzwochen stattfindet, liegt in der Erkennung und Behandlung der Ursachen. Patienten und Angehörige sollen dabei über das richtige Verhalten im Notfall aufgeklärt werden. Weiterhin wird über die Ursachen sowie die Vorbeugung von Risikokrankheiten berichtet. Achtung: Anmeldungen erfolgen ausnahmsweise unter Telefon 04431/71622.

Inkontinenz, Montag, 27. November, 19 Uhr, Café Johanneum: Inkontinenz ist ein weitverbreitetes Problem, das die Lebensqualität vieler Menschen beeinträchtigt. Doch es gibt wirksame Therapieverfahren, die Betroffenen helfen können, ihre Beschwerden zu lindern und ein aktives Leben zu führen. Dr. Behnam Taheri, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, wird verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorstellen, neben konservative Therapien wie zum Beispiel Beckenbodentraining auch medikamentöse Ansätze. Zudem wird er über operative Eingriffe sprechen, die in schweren Fällen eine Option sein können.

Sodbrennen, Montag, 4. Dezember, 18 Uhr, Café Johanneum: Sodbrennen tritt auf, wenn der untere Schließmuskel der Speiseröhre nicht richtig funktioniert und Magensäure zurückfließt. Über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten informieren die Chefärzte Dr. Alexander Terzic und Dr. Heiko Windt.

Anmeldungen
Anmeldungen sind per E-Mail an kurse@krankenhaus-johanneum.de unter Angabe des Themas möglich. Für Präsenzvorträge ist auch die Personenzahl anzugeben, da die Platzzahl begrenzt ist. Weitere Infos im Internet unter www.krankenhaus-johanneum.de.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

der Kassenärztlichen Vereinigung Telefon 116 117

Seite aufrufen

Die nächsten Vorträge/Seminare

09. Oktober 2023, Mo.
Knieprobleme? Therapiemöglichkeiten für mehr Mobilität  Details
06. November 2023, Mo.
Wirksame Schritte gegen schmerzende Füße. Häufige Erkrankungen und moderne Therapien  Details
09. November 2023, Do.
HERZKRANK? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!  Details

Patientengrüße

Nutzen Sie unseren Patientengruß-Service, um schnell und unkompliziert einem Patienten in unserem Krankenhaus einen Gruß zukommen zu lassen.

Seite aufrufen

Ärzte-Newsletter

Informationen für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Seite aufrufen

Gesundheitszentrum Johanneum

Seite aufrufen