Fußleiste - Kontakt
Tel.: (04431) 982-0, Fax: (04431) 982-9005, E-Mail: info@krankenhaus-johanneum.de
In dringenden Fällen Feuerwehr/Rettungsdienst Telefon: 112
Frauenhaus Landkreis Oldenburg
Telefon: (0 44 31) 92 84 2
Offene Beratung Donnerstags 09-10.30 Uhr
Mehrgenerationshaus DRK, Bahnhofstr. 14, Wildeshausen
Frauen-Mädchentelefon "Aufwind"
Telefon: (0 44 08) 81 80
Giftnotruf Göttingen
Telefon: (0551) 19 24 0
Selbsthilfekontaktstelle
- BEKOS Telefon: (0441) 88 48 48; www.bekos-oldenburg.de
- NAKOS www.nakos.de
- Landkreis Oldenburg
Ansprechpartnerin: Rita Rockel
Telefon: (04431) 85 473
Datum | 08.05.2023 |
Zeit | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Veranstalter | Krankenhaus Johanneum |
Veranstaltungsort | Café Johanneum (unter geltenden Corona-Schutzmaßnahmen) Feldstraße 1 27793 Wildeshausen |
Referent/-en | Mohamed Khalil, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie |
Beschreibung | Mehreren zehntausend Menschen muss jedes Jahr in Deutschland ein Fuß amputiert werden. Schuld daran ist in diesen Fällen das diabetische Fußsyndrom (DFS). Zahlreiche Amputationen ließen sich jedoch bei frühzeitiger und passgenauer Behandlung vermeiden. Das im Volksmund als „offener Fuß“ bezeichnete Krankheitsbild ist eine Folgeerkrankung des Diabetes mellitus, wodurch der Vorsorge eines Diabetes und den Vorwarnzeichen eines diabetischen Fußsyndroms besondere Bedeutung zukommt. Der erfahrene Gefäßchirurg Mohamed Khalil, Cherfarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, geht in seinem Vortrag auf die gefäßchirurgische Besonderheit des Fußes ein und klärt über die modernen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten sowie vorbeugende Maßnahmen eines DSF auf. Fragen des Publikums sind ausdrücklich erwünscht. Anmeldung: kurse@krankenhaus-johanneum.de * Die Veranstaltung findet unter den dann geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt. ACHTUNG: Geänderte Anfangszeit - Beginn: 18 Uhr (statt 19 Uhr) |
Für unsere kostenlosen Vorträge melden Sie sich bitte unter Nennung des Vortrags-Titels und des Termins an unter:
kurse@krankenhaus-johanneum.de