Fußleiste - Kontakt
Tel.: (04431) 982-0, Fax: (04431) 982-9005, E-Mail: info@krankenhaus-johanneum.de
In dringenden Fällen Feuerwehr/Rettungsdienst Telefon: 112
Frauenhaus Landkreis Oldenburg
Telefon: (0 44 31) 92 84 2
Offene Beratung Donnerstags 09-10.30 Uhr
Mehrgenerationshaus DRK, Bahnhofstr. 14, Wildeshausen
Frauen-Mädchentelefon "Aufwind"
Telefon: (0 44 08) 81 80
Giftnotruf Göttingen
Telefon: (0551) 19 24 0
Selbsthilfekontaktstelle
- BEKOS Telefon: (0441) 88 48 48; www.bekos-oldenburg.de
- NAKOS www.nakos.de
- Landkreis Oldenburg
Ansprechpartnerin: Rita Rockel
Telefon: (04431) 85 473
Datum | 15.05.2023 |
Zeit | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Veranstalter | Krankenhaus Johanneum |
Veranstaltungsort | Café Johanneum (unter geltenden Corona-Schutzmaßnahmen) Feldstraße 1 27793 Wildeshausen |
Referent/-en | Dr. Alexander Terzic, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie; Yousef Soleiman, Facharzt für Allgemeinchirurgie |
Beschreibung | Erkrankungen des Enddarms und des Afters sind oft sehr schambehaftet. Daher scheuen Betroffene häufig lange eine ärztliche Abklärung und nehmen die Einschränkungen durch ihre Beschwerden lieber in Kauf. Die Beschwerden am Kontinenzorgan können vielfältig sein: von Hauterkrankungen mit Juckreiz über Hämorrhoidalbeschwerden oder Analfisteln bis hin zur Inkontinenz. Ebenso vielfältig wie die Erkrankungen sind die Therapiemöglichkeiten. Chefarzt Dr. Alexander Terzic und der Leitende Oberarzt Yousef Soleiman werden an diesem Abend einen tabulosen Einblick in Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden geben. Im Anschluss an den Vortrag besteht ausreichend Zeit für Fragen aus dem Publikum. Anmeldung: kurse@krankenhaus-johanneum.de * Die Veranstaltung findet unter den dann geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt. |
Für unsere kostenlosen Vorträge melden Sie sich bitte unter Nennung des Vortrags-Titels und des Termins an unter:
kurse@krankenhaus-johanneum.de