Fußleiste - Kontakt
Tel.: (04431) 982-0, Fax: (04431) 982-9005, E-Mail: info@krankenhaus-johanneum.de
In dringenden Fällen Feuerwehr/Rettungsdienst Telefon: 112
Frauenhaus Landkreis Oldenburg
Telefon: (0 44 31) 92 84 2
Offene Beratung Donnerstags 09-10.30 Uhr
Mehrgenerationshaus DRK, Bahnhofstr. 14, Wildeshausen
Frauen-Mädchentelefon "Aufwind"
Telefon: (0 44 08) 81 80
Giftnotruf Göttingen
Telefon: (0551) 19 24 0
Selbsthilfekontaktstelle
- BEKOS Telefon: (0441) 88 48 48; www.bekos-oldenburg.de
- NAKOS www.nakos.de
- Landkreis Oldenburg
Ansprechpartnerin: Rita Rockel
Telefon: (04431) 85 473
Datum | 04.12.2023 |
Zeit | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Veranstalter | Krankenhaus Johanneum |
Veranstaltungsort | Café Johanneum Feldstraße 1 27793 Wildeshausen |
Referent/-en | Dr. med. Alexander Terzic, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Krankenhaus Johanneum; Dr. med.Heiko Windt, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin |
Beschreibung | Viele von uns haben wahrscheinlich schon einmal dieses unangenehme Brennen in der Brust oder auch sauren Geschmack im Mund erlebt, das durch aufsteigende Magensäure verursacht wird. Sodbrennen tritt auf, wenn der untere Schließmuskel der Speiseröhre, der normalerweise verhindert, dass Magensäure zurückfließt, nicht richtig funktioniert. Dies kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Leiden Patienten dauerhaft unter Sodbrennen wird dies als gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) bezeichnet und kann zur Schädigung der Speiseröhre, Atemwege und Zähne führen. Anmeldung: kurse@krankenhaus-johanneum.de
|
Für unsere kostenlosen Vorträge melden Sie sich bitte unter Nennung des Vortrags-Titels, des Termins und der Personenzahl an, unter:
kurse@krankenhaus-johanneum.de
oder telefonisch unter (0 44 31) 982-9014