Unter dem Titel „Der diabetische Fuß. Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten“, bietet das Krankenhaus Johanneum am Montag, 08. Mai 2023 im Café Johanneum einen Vortrag an. Betroffene und Interessierte sind ab 18.00 Uhr herzlich eingeladen.
Mehreren zehntausend Menschen muss jedes Jahr in Deutschland ein Fuß amputiert werden. Schuld daran ist in diesen Fällen das diabetische Fußsyndrom (DFS). Zahlreiche Amputationen ließen sich jedoch bei frühzeitiger und passgenauer Behandlung vermeiden. Das im Volksmund als „offener Fuß“ bezeichnete Krankheitsbild ist eine Folgeerkrankung des Diabetes mellitus, wodurch der Vorsorge eines Diabetes und den Vorwarnzeichen eines diabetischen Fußsyndroms besondere Bedeutung zukommt.
Der erfahrene Gefäßchirurg Mohamed Khalil, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, geht in seinem Vortrag auf die gefäßchirurgische Besonderheit des Fußes ein und klärt über die modernen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten sowie vorbeugende Maßnahmen eines DSF auf. Im Anschluss an die Vorträge besteht ausreichend Zeit für Fragen aus dem Publikum.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Platzzahl unbedingt notwendig: per E-Mail unter kurse@krankenhaus-johanneum.de oder telefonisch unter (04431) 982-9014.
Der Zugang zum Café erfolgt über Café-Terrasse an der Feldstraße. Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Artikel eingefügt am 27.04.2023