Minimal Invasive OP-Verfahren

Minimal invasive Operationsverfahren gelingen mit nur kleinsten Hautschnitten. Durch diese minimalen Zugänge werden die Videokameras, Lichtquellen und spezielle chirurgische Instrumente eingebracht, um die Operation im Inneren des Körpers ggf. unter Videoansicht durchzuführen. So werden Muskel- und Gewebedurchtrennungen vermieden. Diese OP-Techniken sind in der Regel schonender und weniger belastend für den Körper als konventionelle (offene) Operationen, bei denen eine breite Eröffnung erfolgt. Dank der Minimal Invasiven Chirurgie (MIC) ist in der Regel die postoperative Behandlung weniger mit Schmerzen verbunden und eine schnellere Mobilisation/Genesung möglich.

Die nächsten Vorträge/Seminare

17. April 2023, Mo.
Wirksame Schritte gegen schmerzende Füße - Häufige Erkrankungen und moderne Therapien  Details
08. Mai 2023, Mo.
Der diabetische Fuß - Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten  Details
15. Mai 2023, Mo.
Kein Tabu! Wenn der Po schmerzt - So hilft die Proktologie  Details

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

der Kassenärztlichen Vereinigung Telefon 116 117

Seite aufrufen

Patientengrüße

Nutzen Sie unseren Patientengruß-Service, um schnell und unkompliziert einem Patienten in unserem Krankenhaus einen Gruß zukommen zu lassen.

Seite aufrufen

Ärzte-Newsletter

Informationen für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Seite aufrufen

Gesundheitszentrum Johanneum

Seite aufrufen